Kurzbiographie

Franz Eberle bekleidete nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an der Universität St. Gallen die Professur für Gymnasial- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Zürich (1999-2019, seit 2007 als Ordinarius). Dort war er unter anderem Direktor der Abteilung Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen des Instituts für Erziehungswissenschaft (2012-2016). Er trug massgeblich zur besseren Verankerung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Maturitätsschulen in der Universität und damit der Wahrung ihres wissenschaftsbasierten Charakters bei.
 
Franz Eberle forschte im Bereich der gymnasialen Maturität und dem Übergang zur Universität, etwa mit der Studie EVAMAR II zur Evaluation der Maturitätsreform 1995. Weiter untersuchte er Lehr-Lern-Prozesse in der Wirtschaftsbildung, zum Beispiel mit dem vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation geförderten Leading House für Berufsbildungsforschung LINCA. Franz Eberle diente und dient zudem in diversen Bildungsgremien, unter anderem als Mitglied der Schweizerischen Maturitätskommission (seit 2013) und der EDK-Kommission für die Anerkennung der Lehrdiplome für Maturitätsschulen (seit 2007, als Präsident seit 2017).
 
Franz Eberle ist seit 2020 Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrates.
 
Er wurde am 20. Oktober 1955 in Flums geboren, ist verheiratet und Vater einer Tochter.
 

Adresse
Universität Zürich (UZH)
Prof. Dr. Franz Eberle
Institut für Erziehungswissenschaft (IfE)
Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 66 92
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!