1965 - 2025 - 2035: 60 Jahre für Bildung, Forschung und Innovation
Der SWR feierte am 22. September 2025 sein 60 jähriges Bestehen. Sabine Süsstrunk, Präsidentin des SWR, verglich in ihrer Eröffnungsrede die Wissenschaft mit einem Diamanten - facettenreich, transparent und beständig - und die Arbeit des Wissenschaftsrates als Kompass, der neutral, unbeeinflussbar und langfristig Empfehlungen für den Bundesrat zu wichtigen Themen der Aktualität erarbeitet.
In der anschliessenden Table Ronde, moderiert von Christian von Burg, diskutierten Martin Ackermann, Astrid Epiney, Jean-Marc Piveteau und Valentine Python über zentrale Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation mit Blick auf die kommenden zehn Jahre. Auch hier spielte die Rolle der Wissenschaft als unabhängige, unbeeinflussbare Instanz eine zentrale Rolle.
Aus der Perspektive der Politik betonte der stv. Direktor des SBFI, Rémy Hübschi, dass evidenzbasierte Grundlagen, wie sie der Wissenschaftsrat liefert, essenziell sind für die Politikberatung, die das SBFI zuhanden des Bundesrates leistet.