Vorteile für die Schweiz
Der Verband der Schweizer Tech-Industrie Swissmem schätzt, dass der volkswirtschaftliche Nutzen der Schweiz in der Aufbauphase von Copernicus 340–520 Millionen Franken betrug. Viele Schweizer Firmen konnten an der Entwicklung und der Konstruktion von Satelliten mitwirken.2 Eine aktuelle Erfolgsgeschichte ist das Projekt «DeepField», an dem das EcoVision Lab und das Crop Science Team der ETH Zürich sowie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) beteiligt sind. «Deep Field» basiert auf multispektralen, optischen Satellitenbildern der Copernicus-Mission Sentinel-2 und kartiert sämtliche Agrarflächen der Schweiz. Dem BLW steht damit umfassendes Kartenmaterial zur Verfügung, das aufzeigt, welche Agrarflächen auf welche Weise bebaut werden.
Neben diesem automatisierten Feldkalender kann mithilfe des «DeepField»-Projekts auch dargestellt werden, wie lange Ackerflächen brach liegen und zu welchen Zeitpunkten Grasland gemäht bzw. beweidet wird. So bieten sich neue Möglichkeiten um Bürokratie auf Seiten der Behörden abzubauen und den administrativen Aufwand landwirtschaftlicher Betriebe zu verringern. Keine andere private oder öffentliche Erbbeobachtungsmission kann zu relativ geringen Kosten diese Qualität und zeitliche Auflösung an Satellitendaten bei gleichzeitig langfristig garantierter Kontinuität bieten.
Insgesamt erlaubt Copernicus eine kontinuierliche, globale und homogene Datenerhebung, was landesübergreifende Vergleiche überhaupt erst ermöglicht. Tatsächlich lassen sich viele Themen nur im internationalen Kontext analysieren: Der Klimawandel macht nicht an den Landesgrenzen halt und Überflutungskatastrophen können oft nur im überregionalen Kontext vorhergesagt und bekämpft werden
Mit einer Nicht-Teilnahme am Copernicus-Programm riskiert die Schweiz den Ausschluss von Forschung und Entwicklung, was ein grosser Verlust für die hiesigen Hochschulen und forschungsstarken Unternehmen wäre. Zudem droht eine Einschränkung der weiteren Nutzung von Copernicus-Daten. Im schlimmsten Fall wird dies bereits erfolgreich entwickelte Produkte, wie jene des «DeepField»-Projekts, unbrauchbar machen.
Copernicus hat viele Vorteile und grosse Bedeutung für die Schweiz. Ein möglichst schneller Beitritt an diesem Programm ist deshalb absolut wünschenswert.
Quellen:
1 https://www.copernicus.eu/de/ueber-copernicus/copernicus-kuerze (19.08.2024)
2 https://www.swissmem.ch/de/beitritt-zu-copernicus-kann-leben-retten.html (19.08.2024). Die Schätzung beruht auf einem Bericht von PwC.